Die Mathe-Baustelle
Der Term und sein Wert
276 : 23 = 12
Quotient
Wert des Quotienten
Der Rechenausdruck (Term), in dem zwei Zahlen dividiert werden, heißt Quotient. Das Rechenergebnis ist der Wert des Quotienten.
Wir wollen den Wert des unteres Quotienten berechnen.
423 : 9 =
Überschlagen
Zuerst überschlagen wir, das heißt, dass wir mit gerundeten Zahlen im Kopf rechnen. Wir suchen eine durch 9 teilbare und auf die zweithöchste Stelle gerundete Zahl möglichst bei 423. Das wäre dann 450.
450 : 9 = 50
Wir halten das Ergebnis fest. Wenn wir später genau rechnen, können wir vergleichen, ob das Ergebnis ungefähr stimmt.
Schriftlich dividieren
Das Rechenergebnis sind 47. Der Überschlag ergab 45. Der Rundungsfehler (Differenz zwischen dem genauen und dem Überschlagsergebnis) ist also 2. Das mag als viel erscheinen. Beim Dividieren sind die Überschalgsergebnisse weniger genau als bei Summen oder Differenzen.
Nicht immer ergeben die Quotienten glatte Rechenergebnisse. Manchmal bleibt ein Rest. Das linke Beispiel zeigt dir so eine Rechnung. Rechts wird durch einen zweistelligen Teiler dividiert.
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.