Die Mathe-Baustelle

Längen und Längenmaßeinheiten

Längenmaßeinheiten

Es gibt: Kilometer (km), Meter (m), Dezimeter (dm), Zentimeter (cm), Millimeter (mm) und Mikrometer (µm).

Längenumrechnungen

1 km = 1.000 m

1 m = 10 dm = 100 cm = 1.000 mm

1 dm = 10 cm

1 cm = 10 mm

1 mm = 1.000 µm

Längenmessung

In der Schule benutzen wir zur Längenmessung das Lineal und das Geodreieck.

Ein Handwerker misst mit dem Meterstab auf 1 mm genau Längen von bis zu 2 m.

Wenn man den Rohrdurchmesser bestimmen will, benutzt man die Schiebelehre. Mit ihr kann man auf 0,1 mm genau messen.

Große Entfernungen (km) werden mit speziellen Fahrzeugen abgefahren. Sehr genaue Messungen sind mit Lichtstrahlen (Lasermessgeräte) möglich. Neuerdings misst man damit auch die Größe von Innenräumen. Es geht schneller und genauer als mit dem Meterstab.

Meterstab

Schiebelehre

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK