Die Mathe-Baustelle

Das Rechteck und das Quadrat

Das Rechteck

Das Quadrat

Die Eigenschaften

  • Die gegenüberliegenden Seiten sind gleich lang.
  • Es hat vier rechte Winkel.
  • Die Diagonalen (blau) verbinden gegenüber liegende Ecken und halbieren einander.
  • Die Mittellinien (rot) halbieren einander und schneiden einander im rechten Winkel.
  • Alle Seiten sind gleich lang.
  • Es hat vier rechte Winkel.
  • Die Diagonalen (blau) verbinden gegenüber liegende Ecken, schneiden einander im rechten Winkel und halbieren einander.
  • Die Mittellinien (rot) halbieren einander und schneiden einander im rechten Winkel.

Der Umfang

Wie lange sind alle Kanten zusammen?

u = 2 · a + 2 · b

oder

u = 2 · (a + b)

Im obigen Beispiel:

u = 2 · (5 cm + 4 cm)

u = 2 · 9 cm

u = 18 cm

u = 4 · a



Im obigen Beispiel:

u = 4 · 3 cm

u = 12 cm

Der Flächeninhalt

Wie groß ist die Fläche? Wir füllen die Fläche mit Quadratzentimeter-Quadraten. Die Quadrate haben eine Kantenlänge von 1 cm und einen Flächeninhalt von 1 cm2 (Quadratzentimeter).

Es sind 20 cm2.

Wir rechnen:

Flächeninhalt = Länge mal Breite

A = a · b

A = 5 cm · 4 cm = 20 cm2

Es sind 9 cm2.

Wir rechnen:

Flächeninhalt = Länge mal Länge

A = a · a

A = 3 cm · 3 cm = 9 cm2

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK