Die Mathe-Baustelle
Flächenmaßeinheiten
Es gibt: Quadratkilometer (km2), Hektar (ha), Ar (a), Quadratmeter (m2), Quadratdezimeter (dm2), Quadratzentimeter (cm2), Quadratmillimeter (mm2).
Umrechnungen der Längenmaßeinheiten
1 km2 = 100 ha = 10.000 a = 1.000.000 m2
1 ha = 100 a
1 a = 100 m2
1 m2 = 100 dm2 = 10.000 cm2 = 1.000.000 mm2
1 dm2 = 100 cm2 = 10.000 mm2
1 cm2 = 100 mm2
Flächenbestimmung
Flächeninhalte werden nicht mit einem Messgerät bestimmt. Man misst vielmehr die Maße der Flächen aus und berechnet den Flächeninhalt mithilfe einer Formel. Für den Flächeninhalt eines Rechtecks, eines Quadrats, eines Dreiecks oder eines Kreises brauchst du jeweils eine eigene Formel.
Beim Rechteck z.B. heißt die Formel A = a · b und beim Quadrat A = a · a
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.