Zuerst einige Tips

  • Addition: Man kann Brüche nur dann addieren, wenn die Nenner gleich sind. Darum muss man sie meistens auf den Hauptnenner erweitern. Man rechnet „Zähler plus Zähler, Nenner bleibt gleich.“
  • Subtraktion: Auch beim Subtrahieren muss man die Brüche meistens auf den Hauptnenner erweitern. Man rechnet „Zähler minus Zähler, Nenner bleibt.“
  • Multiplikation: Man kann nur echte oder unechte Brüche miteinander multiplizieren. Gemischte Zahlen muss man deshalb zuerst in unechte Brüche umrechnen. Man rechnet „Zähler mal Zähler, Nenner mal Nenner.“
  • Division: Wie beim Multiplizieren kann man nur echte oder unechte Brüche miteinander dividieren. Gemischte Zahlen muss man deshalb zuerst in unechte Brüche umrechnen. Man dividiert zwei Brüche, indem man den ersten mit dem Kehrwert des zweiten Bruchs multipliziert. Aus dem Geteiltzeichen wird also ein Malzeichen und im zweiten Bruch (Teiler) werden Zähler und Nenner vertauscht. Dann rechnet man „Zähler mal Zähler, Nenner mal Nenner.“
  • Bei allen Aufgaben kürzt man, sobald es geht. Spätestens am Schluss musst du kürzen und in eine gemischte Zahl umrechnen.

Hier findest Du einige Musterlösungen als pdf.

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK