Die Mathe-Baustelle

 Geometrische Körper

Etwas, das man in die Hand nehmen kann und das man von vielen Seiten betrachten kann, ist ein Körper. Ein Kieselstein ist z.B. ein Körper.

Von einem geometrischen Körper sprechen wir dann, wenn er Regelmäßigkeiten aufweist: Seine Kanten sind gerade, oder kreisförmig. Die Flächen sind plan oder kugelförmig gewölbt. Es gibt Symmetrieachsen.

Der Kegel

Die Kugel

Hier siehst du Modelle einiger geometrischer Körper.

Es gibt Vollmodelle: Man kann durch den Körper nicht „hindurchschauen“, weil die Flächen nicht durchsichtig sind.

Kantenmodelle stellen nur die Kanten dar, die Flächen sind durchsichtig.

Unten siehst du eine Mischung aus beiden Modellen: Die Flächen sind halbdurchsichtig, man sieht sie. Man sieht aber auch die verdeckten Kanten; sie werden allerdings gestrichelt gezeichnet.

Die Grundfläche ist ein Quadrat. Die Mantelfläche besteht aus 4 Dreiecken, die oben zu einer Spitze zusammenlaufen.

Die Quadratpyramide ist also aus 5 Flächen aufgebaut. Sie hat 8 gerade Kanten, 4 Ecken und 1 Spitze.

Das Dreiecksprisma

Die Grund- und die Deckfläche sind deckungsgleiche Kreise. Die Mantelfläche ist gewölbt. Schneidet man sie im rechten Winkel auf, entsteht ein Rechteck.

Der Zylinder besteht also aus 3 Flächen. Er hat 2 Kanten, aber keine Ecken.

Vollmodell

Kantenmodell

Die Grundfläche ist ein Kreis. Die Mantelfläche ist gewölbt und läuft zu einer Spitze zusammen.

Der Kegel besteht also aus zwei Außenflächen. Er hat eine Spitze.

Die Oberfläche der Kugel hat weder Kanten noch Ecken; sie besteht aus einer einzigen gleichmäßig gewölbten Fläche.

Die Grund- und die Deckfläche sind deckungsgleiche Dreiecke. Die Mantelfläche besteht aus drei Rechtecken.

Das Dreiecksprisma ist also aus 5 Flächen aufgebaut. Sie hat 9 gerade Kanten und 6 Ecken.

Die Quadratpyramide

Der Zylinder

Der Würfel

Die Oberfläche besteht aus 6 Rechtecken, von denen die gegenüberliegenden immer deckungsgleich sind. Es sind also 3 Paare deckungsgleicher Rechtecke.

Der Quader hat 12 Kanten, von denen je 4 parallel und gleich lang sind. Es gibt 8 Ecken.

Der Quader

Die Oberfläche besteht aus 6 deckungsgleichen  Quadraten.

Der Würfel hat 12 gleichlange Kanten, von denen je 4 parallel sind. Es gibt 8 Ecken.

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK